Hans Dieter Eckstein (*27.10.1945 in Nienburg/Weser) war Rechtsanwalt und Direktor der Zentrale der HypoVereinsbank in München.
Hans Dieter Eckstein wuchs in Nienburg an der Weser auf und zog 1957 mit seinen Eltern nach München. Hier hatte sein Vater als gelernter Berufsoffizier nach dem Zweiten Weltkrieg Arbeit beim Bund gefunden.
Nach dem Abschluss des Gymnasiums 1965 und einer dreijährigen Offiziersausbildung bei der Bundeswehr (Abschluss: Leutnant, nach einer Wehrübung: Oberleutnant), studierte er Jura an der Ludwig-Maximilians-Universität
München und schloss nach einer Referendarzeit in Bayern mit dem 2. Juristischen Staatsexamen im Sommer 1975 ab. Anschließend wurde er als Rechtsanwalt (bis 10/2022) zugelassen.
Ab 1. Oktober 1975 trat er in die Bayerische Hypotheken- und Wechsel-Bank AG (Hypo-Bank) ein, die später mit der Bayerischen Vereinsbank zur Bayerischen Hypo- und Vereinsbank AG (HypoVereinsbank) fusionierte,
bevor sie als UniCredit-Bank München ein hundertprozentiges Tochterunternehmen der UniCredit-Bank, Mailand, wurde.
Berufsleben
• Rechtliche Betreuung der Immobilienfinanzierung des Hypothekenbankgeschäfts der Bank,
• ab 1996 zusätzlich Leiter des Kommunaldarlehensgeschäftes und der Syndizierungsabteilung.
• Mitglied im Rechtsausschuss (1984-1998) und den Arbeitskreisen für Sonderfinanzierungen (1978-1992), DDR/Neue Bundesländer (1990-1991) und Ausland (1989-1991) im Verband
Deutscher Hypothekenbanken.
Neben diesen Aufgaben wurde Hans Dieter Eckstein
• 1983 Geschäftsführer der von der Hypo-Bank 1983 gegründeten Hypo-Kulturstiftung, die 1985 die Kunsthalle der
Hypo-Kulturstiftung eröffnete. (Mein_Leben_Stift als PDF)
• 1996 kam eine weitere Geschäftsführertätigkeit für den Shop in der Kunsthalle GmbH hinzu; der Shop war bis 1999 aktiv.
2011 begann der Ruhestand.
Ehrungen
• Am 9. September 2006 erhielt Hans Dieter Eckstein aus den Händen von Staatsminister Dr. Thomas Goppel
die Denkmalschutzmedaille des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst für besondere
Verdienste um den Denkmalschutz.
• Am 21. Juli 2008 überreichte der Bayerische Ministerpräsident Dr. Günther Beckstein das Verdienstkreuz
am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland.
Mitgliedschaften und ehrenamtliche Tätigkeiten
• 1969 bis 2010 Vorstandsmitglied und Schatzmeister der Studiengenossenschaft des Erasmus-Grasser-Gymnasiums,
München,
• seit 1996 Mitglied im Kuratorium des Kunstvereins Kronach,
• 2003 bis 2021 Mitglied im Kuratorium des Bucerius Kunstforum, Hamburg,
• 2005 bis 2009 Mitglied im Kuratorium und von 2009 bis 2014 im Vorstand der Kulturbrücke Schwaben,
• seit 2011 Ehrenmitglied im Verein ‚Kunst und Kultur zu Hohenaschau e.V.,
• 2011 bis 2015 Mitglied im Kuratorium der Hypo-Kulturstiftung,
• 2014 bis 2019 Mitglied des Aufsichtsrats der Märchenwelten Holding AG, Hamburg.
Publikationen
• Hans Dieter Eckstein, Vergabe und Absicherung von Hypothekdarlehen in den neuen Bundesländern, in:
Dr. Konrad Rüchardt, Handbuch des Hypothekarkredits, 3. Auflage 1993.
• Hans Dieter Eckstein, Das grundschuldgesicherte langfristige Darlehen, in: Loseblattwerk,
Bankrecht und Bankpraxis, hrsg. vom Bankverlag 1998, als Mitautor.
• Grußwort in der Publikation zum 25-jährigen Bestehen des Atelierhauses Dachauer Straße, München.
• Hans Dieter Eckstein (Hrsg.): Denkmalpreis der Hypo Kulturstiftung 2006 - 2010. München 2006.
Stand: 16.12.2024 © Hans Dieter Eckstein